Referenzprojekt Design & Development
Die Junkers A50 Junior
Die Leichtigkeit der 30er Jahre
Auch bei der Neuauflage der Junkers A50 Junior handelt es sich um ein Ultraleichtflugzeug der 600 kg Klasse, das als offener Tandemsitzer konstruiert ist. Es entspricht dem typischen Leichtflugzeugbild vom Ende der zwanziger Jahre und mutet dadurch sehr klassisch an. Dabei kommt hier neueste Technologie zum Einsatz: Angetrieben wird die A50 von einem Vierzylinder-Rotax mit 100 PS und einem MT Propeller, die Bremsen stammen von Beringer, die Avionik von GARMIN. Das sorgt gemeinsam mit dem zusätzlich eingebauten Galaxy Rettungssystem im früheren Gepäckfach für größtmögliche Sicherheit. Alles wird auf modernen Screens im sonst ebenfalls auf retro getrimmten Cockpit dargestellt, die der Pilot vom hinteren Sitzplatz aus überwacht.

Workflow
Unser Job
Datengewinnung durch 3D Scan einer Museumsmaschine
Aufbau des CAD Modells
Herstellung von Einzelteil- und Zusammen-bauzeichnungen sowie Stücklisten
Entwicklung, Konstruktion und Erprobung von Umformwerkzeugen
Entwicklung und Herstellung von Vorrichtungen und Werkstückhaltern zur Fertigung von Baugruppen
Integration moderner Flugzeug- und Navigationssysteme in Zusammenarbeit mit Kasaero
Prototypenbau
Durchführen von Bruchtests
Optimierungen zur Serienreife
Herstellung des Prototyps zur Flugerprobung
Galerie
Videoclip
Die Neuauflage des „Volksflugzeugs“
Das Ultraleichtflugzeug (UL) der 600 kg Klasse, die Junkers A50 Junior, verbindet die Optik der späten 1920er Jahre mit neuester Technologie.